Test

Building Information Modeling (BIM)

Fachbereich BIM
Space
Olivier Bucher
Fachbereichsleiter
Fachbereichsleiter
Olivier Bucher
Fachbereichsleiter

061 365 25 01

Wir projektieren für unsere Kund*innen und Partner*innen realistische und baubare Lösungen und unterstützen sie mit den relevanten Informationen bei ihren Entscheidungsprozessen durch die Anwendung der BIM Methode.

Aegerter & Bosshardt AG bietet der Bauherrschaft, sei es GU/TU, private oder öffentliche Hand, seit mehreren Jahren Fähigkeiten im 3D-Modellieren und Visualisieren für Wettbewerbe, Machbarkeitsstudien und weitere Projektphasen an. Die Anwendung der BIM-Methode gepaart mit der Freude am Umgang mit digitalen Technologien sowie der tägliche Effort reale und baubare Lösungen für die Bauherrschaft zu entwickeln steht bei uns im Vordergrund.

Building Information Modeling, was sich mit Gebäudedaten-Modellierung übersetzen lässt, ist ein Sammelbegriff für eine Methode, die digitale Gebäudemodelle in der Planungs-, Bau- und Bewirtschaftungsphase nutzt. Richtig angewendet erhöht die BIM-Methode die Transparenz bei allen Beteiligten und hilft, Gewerke zu koordinieren, Probleme rechtzeitig aufzuzeigen sowie die richtigen Fragen zu stellen, um Entscheide rascher und vor allem auf einer soliden Basis fällen zu können. BIM ist eine digitale Darstellung der physischen und funktionellen Eigenschaften eines Objektes. Wir planen, bauen, koordinieren und optimieren virtuell mit dem Ziel einer transparenten Planung. Unsere Mitarbeitende sind in der Planungsmethode BIM geschult (z.B. CAS/MAS digitales Bauen an der FHNW, Seminare an der University Stanford, Weiterbildungen bei Bau und Wissen).

Space
Olivier Bucher
Fachbereichsleiter
Fachbereichsleiter
Olivier Bucher
Fachbereichsleiter

061 365 25 01

Referenzen

BIM zur Areal-Gesamtkoordination

MFH Lysbüchel (ehem. Weinlager), Basel

Testlauf Querschlag Brüttenertunnel

BIM im Bestand

STEP AS 2030/35 Brüttenertunnel

AS25 Durchgangsbahnhof Luzern, TP2, Dreilindentunnel (DLT)

Dreirosenbrücke Lärmschutz-Massnahmen

Stadtcasino Basel

Aufhebung Bahnübergänge Grellingen

Umgestaltung Kreisel Luzernerring, Basel-Satdt