Das Gleis bildet die Schnittstelle zwischen der Infrastruktur und den Fahrzeugen. Mit den steigenden Fahrgeschwindigkeiten und Verkehrslasten werden ständig höhere Anforderungen an Sicherheit, Komfort und Verfügbarkeit des Fahrwegs gestellt.
Innovative Lösungen wie die Feste Fahrbahn bieten die Möglichkeit, die Life-Cycle-Kosten der Infrastruktur zu optimieren. In diesem Bereich ist Aegerter & Bosshardt einer der führenden Planer in der Schweiz.
Zu einem optimalen Fahrweg gehört auch eine Gleisgeometrie, die nicht nur den geltenden Vorschriften entspricht, sondern auch Aspekte wie die Beanspruchung der Infrastruktur und den Energieverbrauch der Fahrzeuge berücksichtigt. Dank unserer Erfahrung und passenden EDV-Programmen (inkl. Toporail-Schnittstelle) erarbeiten wir für private und öffentliche Eisenbahnen Lösungen, die deren Bedürfnissen optimal entsprechen.
Instandstellung Wipkingertunnel SBB Zürich Wipkingen, Fahrbahn
Bahnhof Zürich Flughafen, Erneuerung der festen Fahrbahn
Neues Depot und Werkstatt der NStCM in Trélex (VD)
Eppenbergtunnel, Trassierung und Planung feste Fahrbahn
Val d’Arve Brücke, Interaktionen Gleis-Brücke
Liaison Cornavin – Eaux-Vives – Annemasse (CEVA), Planung feste Fahrbahn
Lötschberg Basistunnel, Planung feste Fahrbahn und Schotterfahrbahn
Tram 3 Basel - Saint-Louis (F), Trassierung und Planung Oberbau
Sachverständiger Fahrbahn Gotthard- und Ceneri-Basistunnel
Bahnhof Olten, Erneuerung der festen Fahrbahn
Südanbindung Auhafen-Schweizerhalle
Neue Weichen-verbindungen Bhf. Balsthal
Tramerschliessung Erlenmatt, Kanton Basel-Stadt
Neue Haltestelle Biel-Bözingenfeld